QiGong, konzentrative Atem- und Bewegungsübungen, sind ein zentraler Bestandteil der Chinesischen Medizin, und weit mehr als nur eine Reihe von Bewegungen. Qigong stellt eine tiefgreifende Praxis dar, die Atemtechniken und spezifische Bewegungen kombiniert, um das Qi (Lebenskraft) zu aktivieren und zu harmonisieren. Doch was genau ist QiGong, und wie kann es uns im Alltag unterstützen? Im Folgenden erfahren Sie mehr über die grundlegenden Prinzipien von QiGong und dessen Anwendung in unserer Praxis in Luzern.
QiGong (氣功) setzt sich aus zwei Hauptkomponenten zusammen: „Qi“ bedeutet Lebenskraft oder Energie, und „Gong“ steht für Arbeit oder Technik. Einfach gesagt, ist QiGong die „Arbeit mit der Lebenskraft“. Es umfasst eine Vielzahl von Atemübungen und Bewegungsabläufen, die darauf abzielen, das Qi zu aktivieren, auszugleichen und zu stärken.
QiGong wird durch spezielle Atem- und Bewegungsübungen praktiziert, die darauf abzielen, das Qi zu harmonisieren. Diese Übungen sind in der Regel sanft und fliessend, wobei der Fokus auf der Koordination von Atmung und Bewegung liegt.
Beispiele für QiGong-Übungen und deren Alltagsanwendungen:
In unserer Praxis in Luzern bieten wir QiGong als eine Form des Selbstmanagements für Ihren Körper an. Wir bieten sowohl Einzelunterricht als auch Gruppensupervision an, und die Übungen können bei Bedarf auch vor Ort in Unternehmen durchgeführt werden. Hier sind einige Bereiche, in denen QiGong besonders hilfreich sein kann:
QiGong kann in unserer Praxis in Kombination mit anderen therapeutischen Verfahren wie Akupunktur, Tuina oder Faszien-Osteopathie verwendet werden. Die Übungen helfen, die Ergebnisse der Behandlungen zu vertiefen und ein langfristiges Wohlbefinden zu fördern.
Unsere Angebote für Sie:
Möchten Sie mehr über QiGong erfahren oder einen Termin vereinbaren? Besuchen Sie uns in unserer Praxis in Luzern oder kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und Angebote.