Der Fokus unserer Behandlungen
In unserer Praxis in Luzern liegt der Schwerpunkt der
ganzheitlichen Behandlungen auf der Chinesischen Medizin (TCM)
und der Akupunktur, ergänzt durch Therapieverfahren aus der
Naturheilkunde und der Faszientherapie. Eine der häufigsten
Fragen, die uns erreicht, ist: „Behandeln Sie auch
…?“ Unsere Antwort darauf lautet: „Wir
behandeln keine Erkrankungen, sondern Menschen.“
Wenn beispielsweise zehn Patientinnen oder Patienten mit
Schmerzen im unteren Rücken zu uns kommen, wird die Therapie in
jedem dieser Fälle individuell angepasst. Warum? Weil jede
Person und jede Erkrankung einzigartig ist. Die Art und Weise,
wie wir vorgehen, basiert auf der spezifischen Ausprägung der
Beschwerden und den einzigartigen Faktoren, die jede Person
mitbringt.
Erfolgreiche Behandlung bedeutet für uns mehr
als nur das Erkennen eines Symptoms. Es geht darum, die Ursache
der Beschwerden zu identifizieren, die individuellen
Bedürfnisse und Bedingungen der Patientinnen und Patienten zu
verstehen und dann auf Grundlage dieser Erkenntnisse eine
maßgeschneiderte Therapie zu entwickeln.
Unsere Fähigkeiten als behandelnder Arzt
spielen dabei eine entscheidende Rolle. Unsere Erfahrung und
Expertise in der Chinesischen Medizin und Naturheilkunde
ermöglichen es uns, über den Tellerrand der schulmedizinischen
Diagnosen hinauszublicken und integrative Behandlungsansätze zu
entwickeln, die gezielt auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen
abgestimmt sind.
Um Ihnen dennoch einen Anhalt zu geben, haben
wir eine Auswahl von Erkrankungen zusammengestellt, bei denen
unsere Therapieverfahren hilfreich zur Seite stehen können. Vor
der Behandlung bei uns ist eine
gründliche schulmedizinische Abklärung der Beschwerden
erforderlich. Die Behandlung in unserer Praxis in Luzern
erfolgt begleitend zu den Verfahren der westlichen
Medizin.
-
Schmerzen &
Gelenkbeschwerden: Sportverletzungen,
Migräne, Nackenschmerzen, Kopfschmerzen, Knieschmerzen,
Rückenschmerzen, Hüftschmerzen, Schulterschmerzen,
Tennis-Ellenbogen, Golfer-Ellenbogen, Arthrose (z.B.
Kniegelenksarthrose, Daumensattelgelenksarthrose), Rheuma,
Karpaltunnelsyndrom, Morbus Dupuytren (Palmarfibromatose),
Muskelschmerzen, Muskelkrämpfe, Schmerzen des Enddarmes,
Postzosterneuralgie (Nervenschmerzen nach Gürtelrose),
Trigeminus Neuralgie, Fersensporn, Beschwerden der
Achillessehne, CRPS (Morbus Sudeck) -> mehr lesen
-
Psychosomatische
& stressbedingte Beschwerden: Burnout,
Depression, Stressbewältigung & Peak Performance
Management, Schlafstörungen, Flugangst, Prüfungsangst,
Konzentrationsstörungen, Erschöpfung, -> mehr lesen
-
Kreislauf- &
Stoffwechselbeschwerden: Leistungsschwäche,
chronische Müdigkeit, Abgeschlagenheit nach Infekten,
Schwindel, Funktionelle Herzbeschwerden (z.B. Herzstolpern,
Palpitationen), Bluthochdruck, Schlafstörungen,
Schilddrüsenüberfunktion, Schilddrüsenunterfunktion,
Hashimoto Thyreoiditis ->
mehr lesen
-
Magen-Darm-Erkrankungen: Reizdarm,
Reizmagen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und
Nahrungsmittelallergien, Colitis ulcerosa, Morbus Crohn,
Verstopfung, chronischer Durchfall, Blähungen, Lactose- und
Fructose Intoleranz, Sodbrennen, Völlegefühl,
Gallenwegserkrankungen ->
mehr lesen
-
Gynäkologische &
urologische Beschwerden: Blasenentzündungen,
Regelschmerzen, Erbrechen & Übelkeit in der
Schwangerschaft, Zysten am Eierstock oder an der Brust,
Geburtsvorbereitung, unerfüllter Kinderwunsch, PCO Syndrom,
Wechseljahresbeschwerden, Hitzewallungen, Nachlassende
Manneskraft, Beschwerden der Prostata -> mehr lesen
-
Hauterkrankungen
& Allergien: Neurodermitis, Heuschnupfen,
Urtikaria (Nesselsucht), Juckreiz, Herpes und
Genitalherpes, Narben, diffuser Haarausfall, kreisrunder
Haarausfall (Alopecia areata), Lichen ruber, Lichen
sclerosus, Aphten der Mundschleimhaut, dyshidrotische
Handekzeme, Akne, Rosacea, Furunkel -> mehr lesen
-
Haarausfall &
Erkrankungen der Kopfhaut: diffuser
Haarausfall, kreisrunder Haarausfall (Alopecia areata),
Lichen ruber der Kopfhaut (Lichen planopilaris),
Entzündungen und Juckreiz der Kopfhaut -> mehr lesen
-
Erkrankungen der
Luftwege: Asthma, chronische Bronchitis,
chronischer Husten. ->
mehr lesen
-
Augenerkrankungen: Bindehautentzündung,
Gerstenkorn, trockene Augen, brennende Augen, tränende
Augen, nachlassende Sehkraft, erhöhter Augeninnendruck
(Glaukom) -> mehr lesen
-
HNO-Beschwerden: Sinusitis,
Hörsturz, Rachenentzündungen, Heiserkeit, Zungenbrennen,
Schwellung von Lymphknoten, Infektanfälligkeit -> mehr lesen
-
Chinesische Medizin &
Naturheilverfahren für Kinder (ab ca. 10 Jahre) und
Jugendliche -> mehr lesen
-
Neurologische Erkrankungen
wie Polyneuropathie, Folgen einer Borreliose, Multiple
Sklerose, Fazialisparese -> mehr lesen
-
Beschwerden
"unklarer" Ursache, die mit Hilfe der westlichen
Medizin nicht weiter zugeordnet werden können
-
Bei Krebserkrankungen kann
die Chinesische Medizin die Verträglichkeit der westlichen
Behandlung verbessern und deren Nebenwirkungen mildern
-> mehr lesen