Krank nach Oktoberfest

Warum viele nach dem Oktoberfest krank werden – und wie Integrative Medizin helfen kann

 

Das Oktoberfest ist ein Höhepunkt im Jahr – für viele aber auch gesundheitlich eine Herausforderung. Kaum ist die Feier vorbei, klagen zahlreiche Besucher über Erkältung, Verdauungsprobleme oder völlige Erschöpfung. Handelt es sich dabei um Zufall – oder steckt mehr dahinter? Integrative Medizin und TCM geben spannende Antworten.

 

Die schulmedizinische Sicht

Das Oktoberfest bringt mehrere Stressoren für den Körper zusammen:

Menschenmassen: Millionen Besucher = perfekter Ort für Viren & Bakterien.

Alkohol: schwächt das Immunsystem, fördert Entzündungen.

Schlafmangel: Regeneration fällt weg, Abwehrkraft sinkt.

Kälte & Zugluft: Trachtenmode ist nicht immer wetterfest – der Körper kühlt aus.

 

Die Kombination führt dazu, dass Infekte leichtes Spiel haben.

Abb.: Wiesn-Bedienung

 

Die TCM-Perspektive – Wind, Kälte und Feuchtigkeit

In der TCM gilt das Immunsystem als „Wei-Qi“ – eine Schutzschicht, die den Körper gegen äußere Einflüsse abschirmt.

Wind: dringt als Erstes ein, bringt Erkältungssymptome.

Kälte: blockiert die Leitbahnen, verursacht Muskelverspannungen.

Feuchtigkeit: lähmt die Mitte, schwächt die Verdauung.

 

Innen wird das Wei-Qi zusätzlich geschwächt:

• Alkohol = Hitze + Feuchtigkeit

• Fettiges Essen = Feuchtigkeit + Schleim

• Schlafmangel = Qi-Mangel

 

So entsteht ein doppelter Angriff: von außen (Kälte/Wind), von innen (Qi-Mangel).

 

Typische Symptome nach der Wiesn

• Erkältungen & Grippeähnliches

• Verdauungsbeschwerden (Blähungen, Durchfall)

• Kopfschmerzen & Migräne

• tiefe Erschöpfung, die länger anhält

Viele erleben dies nicht als Zufall, sondern als logische Konsequenz.

 

Drei Strategien für ein starkes Immunsystem

 

Warm halten – vor allem Nacken & Füße

Der Nacken ist das „Tor des Windes“ in der TCM. Offene Bluse oder Dirndl in kalten Nächten → Einladung für Erkältung. Ein Tuch kann Wunder wirken.

 

Nach der Feier: Ingwertee oder Hühnerbrühe

Ingwer bewegt Qi, löst Feuchtigkeit & wärmt. Hühnerbrühe nährt Qi & Blut – perfektes Anti-Kater- & Anti-Erkältungs-Mittel.

 

Pausen & Schlaf

Nicht jeden Tag auf die Wiesn. Der Körper braucht Zeit, um Abwehrkräfte wieder aufzubauen.

 

Integrative Medizin in der Praxis

In meiner Praxis sehe ich viele Patient:innen mit Infekten, Verdauungsproblemen und Schlafstörungen nach intensiven Feiern.

👉 Schulmedizin: Abklärung, Laborkontrolle, bei Bedarf Medikamente.

👉 TCM: Akupunktur, Kräuter wie „Jade Wind Screen“ (Yu Ping Feng San), Ernährungstipps.

 

Das Ziel ist nicht nur Symptomkontrolle, sondern Stärkung der Abwehr – innen und außen.

 

Fazit 

Krank nach der Wiesn? Kein Zufall – sondern ein Immunsystem, das überlastet ist.

👉 Schulmedizin erklärt die Risikofaktoren.

👉 TCM beschreibt das Zusammenspiel von Wind, Kälte, Feuchtigkeit und Qi-Schwäche.

 

Die Lösung liegt in Balance: Tradition genießen, aber mit Schutz und Regeneration.

 

👉 Möchten Sie Ihr Immunsystem stärken und weniger anfällig für Infekte sein? Vereinbaren Sie einen Termin. Integrative Medizin kombiniert die Präzision der westlichen Medizin mit der Weisheit der TCM.